- Moorpackungen
Warm:
- Die Moorpackung kann zur lokalen oder allgemeinen Erwärmung des Körpers führen. Die Packung wirkt im Falle der Erwärmung durchblutungssteigernd, stoffwechselanregend, muskelentspannend und schmerzlindernd.
Indikationen:
- Orthopädische und traumatologische Erkrankungen, funktionelle Arterienerkrankungen, Erkrankungen der inneren Organe, zur Entspannung allgemeiner Nervosität, günstig als Vorbereitung für eventuell anschließende Maßnahmen wie: Massage, BGM, Bewegungstherapie; psychosomatische und psychische Störungen.
Kontraindikationen:
Akute Herzerkrankungen und schwere Herzinsuffizienz, Hypotonie, Entzündungen, rheumatische Erkrankungen im akuten Stadium, Fieber, Hitzeverträglichkeit, nicht intaktes Lymphgefäßsystem, Schwangerschaft (Lendenwirbelbereich), Blutungen oder Geschwüre im Magen- Darmbereich.
Kryo-Therapie (Kalt):
Bei der naturfeuchten Anwendung ohne Wärmeträger kann eine abschwellende, stoffwechseldämpfende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung der betroffenen Körperregion erzielt werden.
Indikationen:
Ermüdung, Konzentrationsschwäche, hypotone Disregulation, chronische venöse Insuffizienz, Tachykardie, Flachatmung, Kontrakturen, oberflächliche und tiefe Schmerzen, Ödem, Stauung (nicht kardial), entzündliche Prozesse (akut und subakut), Verbrennungen.
Kontraindikationen:
Wärmebedürftigkeit (Kälteüberempfindlichkeit), schwere Sensibilitätsstörungen, trophische Störungen, arterielle Durchblutungsstörungen, Angiospasmen, schwere Herz-Kreislauferkrankungen, Nieren- und Blasenaffektionen, geschädigtes Lymphgefäßsystem.
Hinweis: Nach Verstauchungen oder Prellungen, in Folge mit Schwellungen/Ödemen, ist die Kombination aus Kryo-Therapie und Manuelle Lymphdrainage die mit dem besten Erfolg bzw. mit der besten Heilung einhergeht. ->
75%-ige schnellere Heilungschance!